Eingewöhnungsphase
Eingewöhnung in der Kindertagespflege
Eine gute Bindung ist in der Kindertagespflege ein sehr wichtiges Element. Kinder können sich in einer engen Beziehung zu ihren Eltern geschützt entwickeln. Diese Bindung kann das Kind auch zu einer Tagesmutter aufbauen. Die Bindung zu meinen Tageskindern ist mir sehr wichtig.
Ich gewöhne nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell ein, welches für das Kind eine sanfte und geduldige Methode ist. Eine gute und sanfte Eingewöhnung braucht Zeit, bitte planen Sie dies auch ein. Ich gehe auf jedes Kind individuell ein. Die Zeit der Eingewöhnung kann stark variieren und liegt zwischen 2 und 4 Wochen. Bitte geben Sie Ihrem Kind genug Zeit, Vertrauen zu mir zu fassen und sich wohl zu fühlen.
Sie verläuft in mehreren Phasen und ist abgeschlossen, wenn sich das Kind von mir trösten lässt und Bindungsverhalten zeigt. Zum Wohle des Kindes richtet sich die Eingewöhnungsphase primär nach den Bedürfnissen des Kindes und nicht der Eltern.
Sie besuchen zusammen mit Ihrem Kind die Tagesmutter möglichst mehrmals in der Woche für ca. 1 Stunde zum Spielen. Anfangs spielen Sie mit. Später halten Sie sich in Sichtweise auf. Gegen Ende der Eingewöhnung verlassen Sie uns für kurze Zeit. Die Abwesenheiten werden verlängert. Sie sollten aber im Notfall erreichbar sein.
Unterstützen können die Eltern die Eingewöhnungszeit, wenn sie Folgendes beachten: