Tagesablauf

7-8 Uhr Bringzeit / Freispiel / Wickeln und Töpfchen
8-10 / 10 Uhr Spaziergang; Spielplatz / Bei schlechtem Wetter Basteln, Singen, Turnen, angeleitete Spielangebote
10 Uhr Aufräumen, Händewaschen und gemeinsames Vesper
11 - 13 Uhr Schlafenszeit /Essenkochen und Hausaufgabenbetreuung für die Großen
13 - 14 Uhr Wickeln, Töpfchen und Mittagessen
14 - 15 Uhr Abholzeit

Die Wichtigkeit eines strukturierten Tagesablaufs

Für die Entwicklung des Kindes sind wiederkehrende Muster und strukturierte Tagesabläufe wichtig.

Neben flexiblen Zeiten für freies Spielen und Toben nimmt das gemeinsame Essen in der Gruppe eine wesentliche Funktion ein.

Wichtige Rituale wie Händewaschen, Sitzkreis und Mittagsschlaf haben dabei ihren festen Platz und bilden wiederkehrende Muster in der ansonsten vielseitig gestalteten Tagesplanung.

Die aktive Einbindung des Kindes in die Tagesgestaltung sorgt dafür, dass Ausflüge in die Natur oder ähnliches in der Gruppe für große Vorfreude sorgen.

Dabei fließen die Jahreszeiten und die verschiedenen Witterungen selbstverständlich in die Planungen ein.

Denn durch sie ergeben sich immer neue Entdeckungs- und Lernschwerpunkte, was dem Kind vielfältige Eindrücke und Erfahrungen bietet.